Nach einjähriger Arbeit ist diese Broschüre „Kein Einzelfall – Der Mord an Patrick Thürmer“ als Kooperationsprojekt des Proud to be…
Nette Lebensgeschichte des anarchistischen Diebes, dem Franzosen Alexandré-Marius Jacob. Diese kurze und knappe 40-seitige Broschüre handelt/reicht von der Geburt (29.09.1879),…
Diese Broschüre (45 Seiten) baut auf ihre Vorgängerbroschüre "Syndikalismus - Geschichte und Perspektiven" auf.
"Klassenkampf im Weltmaßstab: Faustregel gegen Standortkonkurrenz…
Von der Globalisierung zu sprechen ist in den Medien, in den Wissenschaften und in Wirtschaft und Politik schon seit einer…
Zur Geschichte des deutschen Militarismus, zur neuen Bundeswehr, Zivildienst, usw.! Diese Broschüre (32 Seiten) ist eine prima Einführung ins Thema…
Syndikalismus, kommunistischer Anarchismus und Rätekommunismus. Eine Erwiderung auf die rätekommunistische Kritik am "Gewerkschaftsfetischismus" und am kommunistischen Anarchismus Erich Mühsams. Als…
Die Prinzipienerklärung enthält auf 32 Seiten eine Analyse der herrschenden Verhältnisse und Ansätze zu deren Überwindung. In ihr sind eine…
Das umstrittene Manifest (54 Seiten) der KRISIS-Gruppe bildete den Stein des Anstoßes zu einer umfassenden Diskussion über die "Arbeit", den…
Zum Verhältnis von Arbeit und menschlicher Emanzipation. Diese Broschüre (60 Seiten) enthält u.a. eine Untersuchung zur Geschichte der Arbeit und…
Diese Broschüre (40 Seiten) erklärt Methoden, Ziele und Organisationsformen einer anarcho-syndikalistischen Gewerkschaft. Die in ihr organisierten Menschen lehnen den Zentralismus…
Diese 44-seitige Broschüre untersucht den Einfluss des Anarchismus/Syndikalismus auf die Arbeiterbewegung in Deutschland welcher bislang weder im allgemeinen bekannt war,…
Leider nur noch als Broschüre lieferbar! Das Buch ist momentan ausverkauft.
Hier geht es um den wichtigsten Aspekt des Anarchismus,…
Infos rund um das Geschäft mit der "kleinen Ware" Arbeitskraft.
Der Inhalt dieser 36-seitigen Broschüre handelt von Midi- und Mini-Jobs, über…
Einführungsbroschüre (32 Seiten) in das bürgerliche Arbeitsrecht. Zeigt die Möglichkeiten und die Grenzen der Benutzung des Arbeitsrechtes in betrieblichen Auseinandersetzungen…