Nach einjähriger Arbeit ist diese Broschüre „Kein Einzelfall – Der Mord an Patrick Thürmer“ als Kooperationsprojekt des Proud to be Punk-Fanzines, des Bündnisses Chemnitz Nazifrei und des Vereins Bon Courage e.V. erschienen. Die in einer Auflage von 1.250 Exemplaren veröffentlichte und 52 Seiten umfassende Broschüre kann bei uns gegen eine Schutzgebühr von 0,10 EUR (zzgl. Versandkosten bei Einzelbestellung) bestellt werden.
Bitte helft mit, die Broschüre so breit wie möglich zu streuen, um das Gedenken an Patrick und weitere Opfer rechter Gewalt wach zu halten – vielen Dank für eure Unterstützung.
Zum Hintergrund:
Der 17-jährige Patrick Thürmer befand sich in der Nacht vom 01. auf den
02. Oktober 1999 zusammen mit einem Freund auf dem Heimweg von einem
Punk-Konzert, das im sächsischen Hohenstein-Ernstthal stattgefunden hat,
als sie plötzlich aus einem Kleinbus heraus von drei Neonazis überfallen
worden sind. Patrick wurde hierbei so schwer verletzt, dass er am
Vormittag des 02. Oktobers 1999 im Krankenhaus verstorben ist. Diesem
Überfall waren zuvor bereits schwere Angriffe dutzender Neonazis auf
besagtes Konzert und seine Besucher_innen vorausgegangen.
Anlässlich des 20. Todestages Patricks Thürmers hat das Bündnis Chemnitz
Nazifrei am 03. Oktober 2019 eine antifaschistische Gedenkdemonstration
in Hohenstein-Ernstthal durchgeführt, an der sich rund 300
Antifaschist_innen beteiligt haben und der sich noch eine
Abschlussveranstaltung im Chemnitzer „Weltecho“ angeschlossen hat.
Um die Erinnerung an Patrick, aber auch an andere Opfer rechter Gewalt
aufrecht zu erhalten, hat sich im Zusammenhang mit der
Gedenkdemonstration eine kleine Arbeitsgruppe herausgebildet, die die
vorliegende Broschüre innerhalb eines Jahres erarbeitet hat, die nun als
Kooperationsprojekt des Proud to be Punk-Fanzines, des Bündnisses
Chemnitz Nazifrei und des Vereins Bon Courage e.V. in einer Auflage von
1.250 Exemplaren realisiert werden konnte.
Die Broschüre thematisiert allerdings nicht nur den Mord an Patrick,
sondern darüber hinaus auch noch den Mord an weiteren neun Punks, die
seit 1990 von Neonazis in Deutschland ermordet worden sind. Hinzu kommt
eine Aufarbeitung der 19 Todesopfer rechter Gewalt, die seit 1990 allein
in Sachsen zu verzeichnen sind.